Revue de presse

Was die Grünen freut, löst bei Rechts Entsetzen aus
Noch ein letztes Mal muss Biel Geld sprechen, um das Stück Strasse zwischen dem Brüggmoos und Vingelz zu planen. Die Wogen im Bieler Stadtrat gingen hoch, weil viel auf dem Spiel stand. Artikel aus dem Bieler Tagblatt vom 30.6.2023 Laden

En route pour la suite de la branche Ouest
Si les parlementaires regrettent la lenteur du processus, la majorité a accepté le crédit d’engagement qui permettra d’aménager le tronçon entre la route de Berne et celle de Neuchâtel. Article paru dans le Journal du Jura du 30.6.2023 Téléchargez cet
Auf dem Ostast verkehren wenigerAutos als erwartet
Die Organisation «Espace Biel Bienne Nidau» hat die Verkehrsströme in der Bieler Agglomeration gemessen. Nun liegt der Ergebnisbericht vor. 80 Prozent des motorisierten Verkehrs in der Stadt Biel ist hausgemacht. Die Verkehrserhebung der Projektorganisation «Espace Biel Bienne Nidau» (EBBN) bestätigt,
Brandgefährliche Bieler Velowege
Sicherheit im Strassenverkehr – Leserbrief im Bieler Tagblatt vom 19.1.2023 Wer in der Stadt Biel mit dem Velo unterwegs ist, braucht viel Glück und gute Nerven. In den letzten Wochen habe ich auf der Achse Mühlebrücke – Neuenburgstrasse erneut mehrere

Reflexionsgruppe: Viel Kritik an Sistierung durch Westast-Befürworter
Befürworter des Westasts wollen die Mitarbeit in der Reflexionsgruppe sistieren – und haben dies laut proklamiert. Dies hat viel Kritik ausgelöst, unter anderem in mehreren Leserbriefen. Einem Streitgespräch mit unserem Komitee wollten sich die Vertreter von Wirtschaftsverbänden und Autolobby dann

Dass man nur an einen Tunnel gedacht hat, ist bedenklich
Eine Studie hat die Seelandtangente als Autobahnlösung kürzlich politisch versenkt. Jetzt erhebt der Bieler Verkehrsplaner Helmut-Mario Reiter Vorwürfe an ebendiesem Papier: Es sei erwartbar, zu grobkörnig, unvollständig, kritisiert er. Interview mit dem Verkehrsplaner Mario Reiter im Bieler Tagblatt vom 23.9.2022.

Seelandtangente ohne Chance
Im Grossen Moos hätte es mehr Platz für eine Autobahn als am nördlichen Seeufer. Aber diese Alternative ist nun Geschichte. Eine solche Strasse wäre «nicht bewilligungsfähig.» Gegenwärtig schlängelt sich der Verkehr auf der N5 mit Tempo 60 oder 80 zwischen
Warum dauert das so lange, Herr Fehr?
Seit dem Westast-Aus sind 18 Monate vergangen, passiert ist seither nicht viel Sichtbares. Zeit für ein Gespräch mit Biels Stadtpräsident. Der Westast-Dialogprozess hat schier Unglaubliches geschafft: Ein umfassender Kompromiss, der viele Organisationen, Verbände und Komitees mit einschloss, ermöglichte die Beerdigung
Renseignements
pour les médias
Les informations pour les médias se trouvent sur la page médias.
Coordination:
Catherine Duttweiler
catherine.duttweiler@bluewin.ch
+41 79 370 13 26
Avis
Notre nouveau site est en construction. Tous les contenus de l’ancien site se trouvent aux archives. Merci pour votre compréhension.