Velofahrer:innen kämpfen für Lebensqualität und Sicherheit am Bielerseeufer

Twann/Biel, 15. Mai 2022 Das Bundesamt für Strassen baut für 100 Millionen Franken die N5 entlang dem Bielersee aus und schafft vollendete Tatsachen für eine Neuauflage der Westast Autobahn. Dabei […]
Bieler Bürgerbewegung stellt Weichen für die Wahlen
Biel, 6. März 2022 – Das Komitee «Westast so nicht!» empfiehlt 37 Personen für die bernischen Grossratswahlen – allen voran Spitzenkandidat und Vorstandsmitglied Hervé Roquet. Regierungsratskandidat Erich Fehr erhält nach […]
Autobahnbau: Das Bieler Westastmonster ist zurück

Vor einem Jahr wurde die Stadtautobahn aufgegeben. Doch schon wird am nächsten Projekt gewerkelt – mit Hilfe des ehrgeizigen Stapi. In einem Dialogprozess einigten sich Behörden, Befürworter und Gegner des […]
Komitee sieht bei der Umsetzung des Dialogprozesses rot

Biel, 1.11.2021 – Eine Analyse des Komitees «Westast so nicht!» zeigt, dass die im Dialogprozess beschlossenen Empfehlungen zur Lösung der Bieler Verkehrsprobleme gar nicht oder nurschleppend umgesetzt werden. Das Vorgehen […]
Bieler Bürgerbewegung kämpft weiter
Biel, 11.8.2021 – Die Bürgerbewegung «Westast so nicht!» bleibt am Ball: Sie will sich nach demVerzicht auf den Westast mit Autobahnanschlüssen im Stadtzentrum weiterhin für einezukunftsgerichtete Stadtentwicklung mit fortschrittlichen Mobilitätsformen […]
Der Westast ist offiziell versenkt!
Die Behördendelegation setzt die Empfehlungen der Dialoggruppe um: Das Ausführungsprojekt wird abgeschrieben: Der Kanton Bern wird bis Ende Jahr dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) einen […]
Bieler Bürgerbewegung stoppt Autobahnprojekt
Befürworter wie Gegner sind sich einig: Das offizielle Ausführungsprojekt für den Bieler Westast ist mit dem Abschluss des Dialogprozesses vom Tisch. Damit hat sich die Bevölkerung erfolgreich gegen die geplante […]
Breit abgestützter Kompromiss stoppt offizielles Westast-Projekt
Heute hat die Dialoggruppe im Rahmen einer Videokonferenz den Schlussberichtzum Bieler Westast beraten. Die 46 VertreterInnen von Behörden,Befürwortern und Kritikerinnen stellten sich mit einer Ausnahme hinter dieEmpfehlungen: Nur ein einziger […]
Offizielles Westast-Projekt so gut wie tot
Der Bieler Stadtpräsident distanziert sich vom offiziellen Westastprojekt mit zwei Betonschneisen in der Stadt: Dieses sei politisch nicht realisierbar und nicht mehr zeitgemäss. Das erklärte Erich Fehr an der heutigen […]
Gelungene Wiederaufnahme des Dialogprozesses (nach Coronapause)
Die Dialoggruppe zur Kontroverse um den Bieler Westast hat heute Abend nach viermonatiger Corona-Pause ihre Arbeit wieder aufgenommen. Sie hat erstmals ein Zukunftsbild diskutiert und viele Gemeinsamkeiten festgehalten. Bei der […]